Das höchste Ziel ist es, im eigenen Körper ein zu Hause zu finden. 
 
Möge dann und wann Deine Seele aufleuchten im Festkleid der Freude.                                                                                                          Möge dann und wann Deine Last leicht werden und Dein Schritt beschwingt wie im Tanz.                                                                     Möge dann und wann ein Lied aufsteigen vom Grunde Deines Herzens, das Leben zu grüßen...                                                        Antje Sabine Naegeli                                                                                                                                                                                                                                 

Shonishin-japanische Kinderakupunktur  ( nach Thomas Wernicke )

Shonishin ist eine Form der Kinderakupunktur (ohne Nadeln), die in Japan seit über 250 Jahren erfolgreich zur Behandlung von Säuglingen und Kindern eingesetzt wird.


Auch Erwachsene, die sensibel reagieren oder Nadelangst haben, lassen sich erfolgreich mit Shonishin behandeln. Ebenso kommt Shōnishin sensiblen Erwachsenen, die auf den Reiz einer Akupunkturnadel überreagieren, sehr entgegen.


Mit einem nagelähnlichen Instrument wird eine behutsame Streich-, Druck-, Vibrations- und Klopftechnik an bestimmten Körperarealen, Meridianabschnitten und Akupunkturpunkten angewandt, es erfolgt keine Verletzung der Haut.

Die Kinder empfinden diese Technik als sehr angenehm – sie sprechen von einer „Streichelbehandlung“.

Weitere Informationen findest Du unter:    www.aceki.de

493 - praxis-61
493 - praxis-61
123 - Katja Frahm-53
123 - Katja Frahm-53
IMG_9148
IMG_9148
121 - Katja Frahm-51
121 - Katja Frahm-51
132 - Katja Frahm-62
132 - Katja Frahm-62
120 - Katja Frahm-50
120 - Katja Frahm-50

 




© Heilpraktikerin Katja Frahm