Traumatherapie
Somatic-Experiencing (SE) ist ein von Dr. Peter A. Levine entwickeltes Basiskonzept zu Behandlung von Trauma und zur Stressregulation.
Dabei liegt das Interesse weniger bei den Ursachen des Traumas, als vielmehr bei der Reaktion des Körpers darauf, denn der Körper kann die nicht abgeschlossenen Prozesse auf natürliche Weise zum Abschluss bringen. Die Arbeit findet im Hier und Jetzt statt und konzentriert sich auf die Empfindungen und Körpererinnerungen, sowie die Ressourcen der Gegenwart.
SE eignet sich zur Behandlung vieler körperlicher und psychischer Symptome, wie zum Beispiel: Schmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Ängste, Unruhe und vieles mehr, wenn eine Dysregulation des Nervensystems durch Stress oder Trauma zugrunde liegt.
Das Ziel ist die natürliche Selbstregulation im Nervensystem (wieder) herzustellen und die im Körper entstandenen Symptome zu wandeln. Weitere Informationen findet Du unter:
EMDR
Der Name „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ bedeutet Desensibilisierung und Neustrukturierung durch Augenbewegungen.
Als Francine Shapiro diese Methode in den 80er Jahren entwickelte, begann Sie über schnelle Bewegungen der Hand vor den Augen der Kliente/innen erstaunliche Resultate zu erzielen: Belastungen durch Traumata und Ängste verschwanden. Eine Vielzahl unterschiedlicher Störungen erfuhren Besserung.
Die wechselseitige Stimulation der Gehirnhälften als Wirkprinzip kann mittlerweile neben der Augenbewegung auch durch Reize wie Berührung oder Akustik erfolgen.
Die Stimulation bewirkt eine Stressentlastung, in dem es zu einer beschleunigten Informationsverarbeitung im Gehirn kommt. Es werden alte, im Erinnerungsnetzwerk des Gehirns abgespeicherte und belastende Informationen aufgearbeitet.
Mit EMDR können belastende Gedanken, Emotionen und Bilder verarbeitet, desensibilisiert und heilsam eingeordnet werden.
Weitere Informationen zu dieser Methode findest Du z.B. unter:
www.emdr.de